- flieder
-
* * *
Flie|der ['fli:dɐ], der; -s:a) als Strauch wachsende Pflanze mit weißen oder lila, stark duftenden Blüten in großen Rispen:der Flieder blüht; wir möchten Flieder in unserem Garten pflanzen.b) blühende Zweige des Flieders:ein Strauß Flieder; sie hat Flieder geschenkt bekommen.* * *
Flie|der 〈m. 3; unz.; Bot.〉 violett- bis weißblühender Angehöriger einer Gattung der Ölbaumgewächse mit stark auftretenden Blütenrispen: Syringa; Sy Nagelblume (2), Syringe ● Gemeiner \Flieder: Syringa vulgaris [<mnddt. vleder, mndr. vlie(de)r; 1. Teil ungeklärt, 2. Teil → Heister]* * *
Flie|der , der; -s, -:1. [nach der Ähnlichkeit mit Flieder (2)]a) als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit weißen od. hell- bis dunkellila, stark duftenden Blüten in großen Rispen:der F. blüht;b) Anzahl blühender Zweige des Fliederstrauchs:ein Strauß F.;jmdm. F. schenken.2. [aus dem Niederd., mniederd. vleder = Holunder; 1. Bestandteil H. u., zum 2. Bestandteil -der vgl. ↑ Teer] (landsch.) Holunder.* * *
Flieder[von mittelniederdeutsch vleder »Holunder«],1) Syrịnge, Syrịnga, Gattung der Ölbaumgewächse mit rd. 30 überwiegend asiatische Arten; Sträucher oder kleine Bäume mit gegenständigen, meist ganzrandigen Blättern, vierzähligen, duftenden Blüten in endständigen Rispen und länglichen ledrigen Kapselfrüchten. Die bekannteste Art ist der bis 10 m hohe Gemeine Flieder (Spanischer Flieder, Syringa vulgaris), Heimat: Südosteuropa, Westasien, der in mehreren Hundert Sorten (Blüten weiß, violett bis rot; auch gefüllt) als Zierstrauch kultiviert wird.* * *
Flie|der, der; -s, - [1: nach der Ähnlichkeit mit ↑Flieder (2); 2: aus dem Niederd., mniederd. vleder = Holunder; 1. Bestandteil H. u., zum 2. Bestandteil -der vgl. ↑Teer]: 1. a) als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit weißen od. hell- bis dunkellila, stark duftenden Blüten in großen Rispen: der F. blüht; b) blühende Zweige des Fliederstrauchs: ein Strauß F.; jmdm. F. schenken. 2. (landsch.) Holunder.
Universal-Lexikon. 2012.